Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 2023!

Für Fragen zu Ihrer Teilnahme am PIF2023 steht Ihnen das PIF2023-Organisationsteam gerne zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter pif2023@eventpartner.at oder 0043 2262 64 828-0

Das war der "PIF – PNEUMOLOGIE IM FOKUS 2022" in Salzburg.

Experten im Videointerview

Impressionen / Galerie

Programm 2022

18:00 – 18:15 Willkommen zum PIF2022 Bernd Lamprecht & Martin Trinker
18:15 – 19:00 Viele Menschen würden lieber sterben als denken.
Und in der Tat: sie tun es. (B. Russell)
Gedanken zu einem allzeit aktuellen Thema
Heidi Kastner

Änderungen im Programm vorbehalten

09:00 – 09:15 Eröffnung PIF2022 Bernd Lamprecht & Martin Trinker
Onkologie & Radiologie
09:15 – 10:00 Neuerungen in der Onkologie Markus Rauter
10:00 – 10:30 Bildgebung bei Erkrankungen der kleinen Atemwege Helmut Prosch
10:30 – 10:45 Pause
Schweres Asthma
10:45 – 11:30 Biological Therapy – Are we there yet? Marco Idzko
11:30 – 12:15 Herausforderungen im Asthmazentrum bei der Behandlung von Komorbiditäten Wolfgang Pohl
12:15 – 12:30 Diskussionsrunde
10:30 – 10:45 Mittagspause
Clinical Cases
13:30- 13:45 Asthma & Allergie Felix Wantke
13:45 – 14:00 COPD Daniela Gompelmann
14:00 – 14:15 Onkologie Rainer Kolb
Kinderpneumologie – Asthma und mehr
14:15 – 14:45 Kinderpneumologie Update Angela Zacharasiewicz
14:45 – 15:15 Auswirkungen der Pandemie auf die RSV-Saison Angelika Berger
15:15 – 15:30 Diskussionsrunde
15:30 – 15:45 Pause
Congress Update – ATS/DGP 2022
15:45 – 16:15 Asthma Roland Buhl
16:15 – 16:45 COPD Arschang Valipour
16:45 – 17:15 ILD Jürgen Behr
17:15 – 17:30 Tagesabschluss & Zusammenfassung Bernd Lamprecht & Martin Trinker

Änderungen im Programm vorbehalten

09:00 – 09:15 Rückblick & Ausblick Bernd Lamprecht & Martin Trinker
Covid-19 Reloaded 2.2
09:15 – 10:00 Long/Post Covid – Mehr als Lunge Ralf Harun Zwick
10:00 – 10:45 Update Therapie & Impfung – The Past and The Present Tobias Welte
10:30 – 10:45 Pause
11:00 – 12:15 Impfungen und was uns erwartet – The Future
Impuls 1 | Antikörper zu Therapie und Prophylaxe
Markus Zeitlinger Impuls 2 | Adaptierte Impfstoffe Florian Thalhammer
Runder Tisch | Impfungen – Freiheit oder Pflicht? Moderiert von Bernd Lamprecht & Martin Trinker
12:15 – 12:30 PIF2022 Champion, Zusammenfassung & Farewell Bernd Lamprecht & Martin Trinker

Änderungen im Programm vorbehalten

Die hochkarätigen Sprecher beim PIF2022
(in alphabetischer Reihenfolge; Änderungen vorbehalten):

Prof. Dr. Jürgen Behr, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik V (Pneumologie), Klinikum der Universität München (DE)

Univ.-Prof.in Dr.in Angelika Berger, MBA, Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie, Medizinische Universität Wien

Univ.-Prof. Dr. Roland Buhl, III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (DE)

Univ. Prof.in  Dr.in Daniela Gompelmann, Klinische Abteilung für Pulmologie, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien

Univ.-Prof. Dr. Marco Idzko, Leiter der Klinischen Abteilung Pulmologie, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien

Prim.a Dr.in Adelheid Kastner, Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt, Kepler Universitätsklinikum, Linz

Dr. Rainer Kolb, Abteilung für Lungenkrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen

Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl, Abteilung für Atmungs- und Lungenkrankheiten, Klinik Hietzing, Wien

Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Helmut Prosch, Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, Medizinische Universität Wien

Prim. Dr. Markus Rauter, Abteilung für Lungenkrankheiten, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Klinik Floridsdorf, Wien

Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke, Leiter des Floridsdorfer Allergiezentrums (FAZ), Wien

Prof. Dr. Tobias Welte, Medizinische Hochschule Hannover (DE)

Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer, Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien; Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (OEGIT)

Univ.-Prof.in Dr.in Angela Zacharasiewicz, MBA, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Ottakring, Medizinische Universität Wien

Assoc.Prof.Priv.Doz. Markus Zeitlinger, MD, Abteilung für klinische Pharmakologie, Medizinische Universität Wien

Dr. Ralf Harun Zwick, Ärztlicher Leiter der Ambulanten Internistischen Rehabilitation in der Therme Wien Med

Vorsitz

Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht

Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum, Linz

Weitere Funktionen (Auswahl):

Stv. Dekan für Lehre und Studierende, Medizinische Fakultät, Johannes Kepler Universität, Wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns, Primarärztevertreter und Hochschulreferent der Ärztekammer für Oberösterreich, Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), Mitglied des Obersten Sanitätsrates im Bundesministerium für Gesundheit

© Kepler Universitätsklinikum Linz

Dr. Martin Trinker, MScMBA

Facharzt für Lungenerkrankungen, Graz

Weitere Funktionen (Auswahl):

Oberarzt an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Pulmologie, Graz, Obmann der ARGE Steirische Lungenfachärzte, Fachgruppenstellvertreter der steirischen Lungenfachärzte, Lehrtätigkeit an der Universitätsklinik für Innere Medizin IV in Wien sowie an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz, UEMS-Delegierter für Lungenkrankheiten, Mitglied des Arbeitskreises Standardisierung, Begutachtung, Qualitätssicherung der ÖGP

© Privat
© Privat

Dr. Martin Trinker, MScMBA

Facharzt für Lungenerkrankungen, Graz

Weitere Funktionen (Auswahl):

Oberarzt an der Universitätsklinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Pulmologie, Graz, Obmann der ARGE Steirische Lungenfachärzte, Fachgruppenstellvertreter der steirischen Lungenfachärzte, Lehrtätigkeit an der Universitätsklinik für Innere Medizin IV in Wien sowie an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz, UEMS-Delegierter für Lungenkrankheiten, Mitglied des Arbeitskreises Standardisierung, Begutachtung, Qualitätssicherung der ÖGP

Kepler Universitätsklinikum – Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Krankenhausstraße 9, 4020 Linz

Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca